Geschichte
Auf und Ab in der Bergstadt - ein halbes Jahrhundert Tischtennis in St. Georgen
Es war einmal im Jahre 1956...
Gegründet wurde die Tischtennisabteilung des TV St. Georgen 1956 durch eine Initiative von Willi Benner (Bild). Die ersten Tische wurden für 50 DM in Villingen gekauft und von Manfred Mayer und Reinfried Riedel per Bahn nach St. Georgen transportiert. Die Trainingseinheiten wurden zu Beginn in einem Nebenzimmer des Gasthauses “Sonne” absolviert und ab 1958 im städtischen Werkhof. 1961 wurde die Rupertsberghalle zur neuen Heimat der Tischtennisspieler.
Die Abteilungsleitung übernahm zur Gründung Reinfried Riedel, dessen Abteilung im ersten Jahr etwa 20 Mitglieder zählte. Weitere Gründungsmitglieder waren Robert Allgeier (†), Willi Benner (†), Hans-Peter Daniel, Kurt Ettwein (†), Manfred Mayer (†) und Günter Will. 1966 schlossen sich die Tischtennisspieler des Turnvereins und des Ortsrivalen DJK St. Georgen unter dem Dach des TV zusammen.
Einen ersten überbezirklichen Höhepunkt gab es in St. Georgen 1971, als der südbadische Vereinspokal ausgerichtet wurde. Die begrenzte Kapazität der Rupertsberghalle ließ leider nie die Ausrichtung größerer Turniere zu, trotzdem fanden regelmäßig Veranstaltungen am Rupertsberg statt.
1977 wurde das Jedermannsturnier erstmals ausgerichtet, das auf große Resonanz in den Anfangsjahren stieß. 1980 nahmen zum Beispiel 81 Einzelspieler und 38 Mannschaften teil. Weitere regelmäßig ausgerichtete Turniere sind: Das Mini-Turnier seit 1986 (82 Teilnehmer 2005), der Girls Team Cup seit 1999 (33 Teilnehmerinnen 2004) und auch der Damen-B-Pokal fand von 1990 bis zu seiner Abschaffung Jahre später kontinuierlich in St. Georgen statt.
Das große Highlight der Vereinsgeschichte war aber unbestritten die Ausrichtung des Deutschland-Grand-Prix 1997 in der Roßberghalle. An dem Turnier nahmen neben der deutschen Tischtennislegende Jörg Roßkopf noch weitere Weltklassespieler teil.
- 1961 Schwarzwaldmeisterschaft durch die erste Herrenmannschaft
- 1964 Jörg Müller ist erster Schüler-Bezirksmeister des TVS
- 1967 Manfred Kieninger ist erster Vereinsmeister
- 1975 Renate Allgeier qualifiziert sich für die süddeutschen Meisterschaften der Mädchen
- 1976 Erster Aufstieg der Herren in die Landesliga (insgesamt sechs Aufstiege)
- 1978 Erster Aufstieg der Damen in die Landesliga (insgesamt zwei Aufstiege)
- 1980 Michael Eiermann wird Herren-A-Bezirksmeister
- 1985 Jürgen Rettenberger qualifiziert sich für die südbadische Endrangliste der Herren
- 1991 Rückzug der Herren-Landesligamannschaft aufgrund mehrerer Abgänge
- 1994 Meisterschaft in der Landesliga Jungen
- 1996 40-jähriges Jubiläum in Tennenbronn mit Buffet und Unterhaltungsprogramm
- 1997 Deutschland Grand Prix mit u.a. Jörg Roßkopf, Andrzej Grubba und Petr Korbel wird in der Roßbergsporthalle ausgerichtet (18.06.97)
- 2000 Claudia Schneider qualifiziert sich für die südbadische Endrangliste der Damen
- 2001 Landesligameisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga Damen
- 2003 Vizemeisterschaft in der Landesliga Herren
Daniel Kieninger gewinnt die Herren-A-Bezirksrangliste - 2004 Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Landesliga Herren
Südbadischer Meistertitel durch Bianca Kieninger im Mädchen U15 Doppel - 2005 Erstmals sind sechs Herrenmannschaften am Start
Sieg im Bezirkspokal für die Schüler, Jungen werden 2. - 2006 50-jähriges Jubiläum in der Jahnturnhalle mit vielen Ehrengästen, Unterhaltungsprogramm und Festschrift (20.05.06)
St.Georgiade, Miniturnier sowie der Spieltag der Aktiven findet in der Rossbergsporthalle statt (28.10.06) - 2006 - 2009 Mitausrichter und aktiver Teilnehmer an der St.Georgiade
- 2008 Herren 1 gewinnen den A-Pokal des Bezirks Schwarzwald
Pacher/Hummel werden Südbadische Doppelmeister der unteren Spielklassen und Matthias Obergfell wird 3. im Einzel - 2009 die Mädchen (Obergfell, Natalie + Anne-Kathirn, Geiger, Marina, Wille, Vanessa, Ruf Jasmin) spielen
zum 1. mal in der Verbandsliga Mädchen als höchstmöglicher Spielklasse und werden gleich 3.
Spiegelhalter/Walter werden 3. bei den Südbadischen Doppelmeisterschaften der unteren Spielklassen
Nathalie Obergfell gewinnt die Baden-Württemberg-Rangliste - 2010 Nathalie Obergfell wird Südbadische Meisterin im Einzel und Doppel
die Mädchen spielen mit einem Durchschnittsalter von 13 Jahren in der Bezirksliga Damen
und verpassen nur knapp den Aufstieg.
die Mädchen holen die Titel im Damen-B-Pokal im Bezirk Schwarzald und im Südbadischen Tischtennis Verband
und nehmen an den Deutschen B-Pokal Meisterschaften der Verbandsklassen in Brühl bei Köln teil - 2011 die Jungen (Barth, Lasse, Reiser, Johannes, Sula, Hamdin, Hummel, Daniel) spielen zum
1. mal in der Verbandsliga als höchstmöglicher Spielklasse
Nathalie gewinnt die Baden-Württembergischen U13 Doppelmeisterschaften
Die Schüler und Jugendlichen holen bei den Bezirksmeisterschaften 9 Titel und 19 weitere 2. und 3. Plätze
der TV St. Georgen war mit 12 Startplätzen bei den Südbadischen Einzelmeisterschaften
hinter der FT Freiburg teilnehmerstärkster Verein im STTV - 2012 Damen werden Meister in der Bezirksliga und steigen in die Landesliga auf
2. Platz bei den Südbadischen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen U15 - 2013 Damen werden ohne Punktverlust Meister in der Landesliga und steigen in die Verbandsliga auf
1. Platz bei den Südbadischen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen U18
1. Platz bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen U18
5. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen U18 - 2014 Damen erreichen die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga und steigen in die Badenliga auf
Stand der Historie: Mai 2014
Festschrift:
Zum 50jährigen Jubiläum im Jahre 2006 hat die Tischtennisabteilung eine Jubiläumsfestschrift herausgegeben. Neben der ausführlichen, illustrierten Geschichte der Abteilung findet sich darin noch weit mehr aus 50 Jahren Tischtennis in St. Georgen. Zum Preis von 8 Euro kann bei Rolf Hackenjos (rc.hackenjos@web.de) ein Exemplar bestellt werden.